Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aromithenval

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025 | Diese Datenschutzerklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

1. Verantwortliche Stelle

aromithenval - Finanzstabilitäts-Analyse

Odenwaldstraße 98, 51105 Köln, Deutschland
Telefon: +49 179 548 2362
E-Mail: info@aromithenval.com
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Herr Magnus Waldmann

Als verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung, und wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatische Datenerfassung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Plattform erforderlich und umfassen:

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
IP-Adresse und Browserinformationen Technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsanalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit der Anfrage Systemwartung, Fehlerdiagnose Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Referrer-URL Webseitenoptimierung, Nutzerverhalten verstehen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Geräteinformationen Responsive Darstellung, technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

2.2 Kontaktformulare und Benutzerregistrierung

Wenn Sie sich für unsere Finanzanalyse-Services registrieren oder mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Dazu gehören typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Anfragen zu unseren Dienstleistungen.

  • Vollständiger Name und Kontaktdaten für die Kommunikation
  • Finanzielle Informationen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Präferenzen für Newsletter und Informationsmaterial
  • Dokumentation Ihrer Anfragen für besseren Kundenservice

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung unserer Services erforderlich ist. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.

3.1 Primäre Verarbeitungszwecke

Unsere Hauptzwecke für die Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Finanzstabilitäts-Analyseservices, die Beantwortung von Kundenanfragen und die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform. Darüber hinaus nutzen wir Daten für Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.

3.2 Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen relevante Informationen über neue Features, Bildungsinhalte im Bereich Finanzanalyse und gelegentliche Updates zu Markttrends. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen Korrekturen umgehend um.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt besonders, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und diese Daten einem anderen Anbieter übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir prüfen jeden Widerspruch sorgfältig und stellen die Verarbeitung ein, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa während der Prüfung einer Berichtigung oder bei unrechtmäßiger Verarbeitung.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

5.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Sichere Serverinfrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für Systemzugriffe
  • Automatische Backup-Systeme mit Verschlüsselung

5.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng geregelt und erfolgt nur auf Need-to-know-Basis. Wir führen regelmäßige interne Audits durch, um die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen zu überprüfen.

6. Speicherdauer und Löschung

Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Sobald diese Zwecke entfallen oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen, werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

6.1 Spezifische Aufbewahrungsfristen

Datentyp Aufbewahrungsfrist Rechtsgrundlage
Kontaktformular-Anfragen 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung Geschäftliche Nachweispflichten
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Server-Logdateien 7 Tage Technische Sicherheit und Systemwartung
Kundenkommunikation 6 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

7.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

  • Hosting-Provider für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • IT-Sicherheitsdienstleister für Schutzmaßnahmen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten

7.2 Internationale Datenübermittlung

Sollte eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben. Wir stellen durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass auch im Ausland ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte

Frau Dr. Katarina Schneider
aromithenval - Datenschutz
Odenwaldstraße 98, 51105 Köln, Deutschland
E-Mail: datenschutz@aromithenval.com
Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder Beschwerden können Sie sich jederzeit direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Sie steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und bearbeitet Ihre Anliegen vertraulich und zeitnah.

9. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Unabhängig von unserem Bemühen um bestmöglichen Datenschutz haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Für unser Unternehmen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de

10. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Geschäftsprozessen zu reflektieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Dies erfolgt über die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 überarbeitet und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Vorherige Versionen verlieren damit ihre Gültigkeit.